In der ersten von drei Englischen Wochen reisen die Löwen am Mittwoch, 26. Juli 2017, zum TSV Buchbach. Anpfiff in der SMR-Arena ist um 19 Uhr. Die Partie ist ausverkauft.
Trainer Daniel Bierofka spricht von einem „ganz schweren Spiel“. Schon als er den Spielplan mit den beiden Auftaktpartien in Memmingen und Buchbach gesehen hatte, schwante ihm nichts Gutes: „Das sind zwei Hammer-Auswärtsspiele“, habe er gedacht. Gleichzeitig konnte der 38-Jährige der frühen Terminierung etwas Gutes abgewinnen: „Der Platz in Buchbach ist noch in einem guten Zustand. Im November wäre es schwerer geworden.“
Sechzig auswärts in Buchbach, oida.
Das Team aus dem Landkreis Mühldorf beschreibt er als unangenehm, weil es „den Gegner niederkämpfen will, versucht, die Zuschauer ins Boot zu ziehen und an der Grenze des legalen spielt, so lange es der Schiedsrichter zulässt.“ Kickers Würzburg habe in seinem Aufstiegsjahr in Buchbach nur 0:0 gespielt, Jahn Regensburg 0:1 verloren. Nur Unterhaching, so Bierofka, konnte bei den Rot-Weißen die Punkte mitnehmen.
Von einem Treffen unter Freunden will der Löwen-Coach nichts wissen, auch wenn sein Onkel Erwin in Buchbach Vorsitzender des örtlichen 1860-Fanclubs ist und sich auch im Verein engagiert. Anton Bobenstetter, Trainer der Regionalliga-Fußballer und eingefleischter Sechzger von Kindesbeinen an, kennt Biero „schon ewig und mein Vater noch länger. Wir telefonieren ab und zu miteinander, tauschen uns über Gegner aus.“ Vor dem direkten Aufeinandertreffen herrscht jedoch Funkstille, wie Bierofka betont. „Sobald die Partie angepfiffen wird, ist es Anton wurscht, dass er Sechzger Fan ist. Er wird alles machen, das Buchbach gewinnt. Erst nach dem Abpfiff werden wir wieder Kontakt haben.“
SPORT1.de zeigt die nächsten sechs Löwen-Spiele live.
In Buchbach sei „nur das Drumherum“ angenehm. „Es gibt Spanferkel, die Fans sind bestens versorgt.“ Ganz anders sehe es auf dem Spielfeld aus. „Da wird versucht, mit allen Mitteln den Rhythmus des Gegners zu brechen und am Rande des Erlaubten agiert.“ Darauf bereitet Bierofka sein Team akribisch vor.
Mit Lucas Genkinger und Tobias Steer sind diese Woche zwei weitere Spieler ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Nur Mohamad Awata, zuletzt jeweils Torschütze in der U21, muss derzeit mit Muskelproblemen passen. „Es werden eher mehr als weniger Spieler“, zeigt sich Bierofka im Hinblick auf das straffe Programm der kommenden Wochen mit der personellen Situation zufrieden. Auch Timo Gebhart, der zuletzt wegen einer Zehenverletzung kürzer trat, ist fest eingeplant. „Ich gehe davon aus, dass er durchhalten wird“, so der 38-Jährige.
Faktenkarussell. Heimspiel der Löwen in Buchbach.
Während der Englischen Wochen wird Bierofka die Übungseinheiten entsprechend dosieren. „Wir trainieren weniger, werden mehr regenerieren.“ Die Grundlagen seien in der „harten Vorbereitung“ gelegt worden. Auch deshalb sieht er sein Team voll im Soll: „Wir steigern uns von Spiel zu Spiel. Für die Jungs ist eine solche Phase angenehm, weil sie nicht lange auf das nächste Spiel warten und keine harten Einheiten zu befürchten haben“, sagt er mit einem Grinsen. „Je nachdem, in welcher Verfassung die Spieler sind, werde ich den einen oder anderen Wechsel vornehmen.“
VORRAUSSICHTLICHE AUFSTELLUNG
Buchbach: 21 Maus – 15 Grübl, 4 Leberfinger, 14 Drum, 2 Büch – 16 Walleth, 29 Petrovic – 9 Drofa, 7 Thee, 17 Brucia – 18 Bauer.
Ersatz: 1 Weber, 24 Glasl (beide Tor) – 5 Hain, 6 Shalaj, 8 Motz, 10 Breu, 11 Jevtic, 12 Neudecker, 13 Maier, 20 Denk, 23 Köpf, 25 Kwatu.
1860: 1 Hiller - 26 Jakob, 4 Weber, 6 Mauersberger, 11 Köppel - 17 Wein - 5 Andermatt, 10 Gebhart - 16 Kindsvater, 9 Mölders, 18 Karger.
Ersatz: 37 Strobl - 2 Weeger, 13 Siebdrat, 14 Dressel, 15 Gambos, 19 Aigner, 20 Steer, 21 Türk, 22 Berzel, 23 Helmbrecht, 25 Genkinger, 28 Tempelmann, 33 Bachschmid.
Nicht dabei: 3 Koch (Verletzung am Sprunggelenk), 7 Awata (Oberschenkelverletzung), 8 Seferings (Knie-OP), 29 Hursan (Trainingsrückstand), 30 Hipper (Meniskus-OP), 31 Koussou (Innenbandteilriss).
Schiedsrichter: Christian Dietz (Kronach); Assistenten: Marco Achmüller (Würding), Wolfgang Haslberger (St. Wolfgang).