Die Spannung stieg kurz vor der Premiere der Sky-Dokumentation 57, 58, 59, Sechzig. Dazu trafen sich die Löwen, die seit Saisonbeginn von einem Kamerateam des offiziellen TV-Partners der Bundesliga begleitet werden, am Donnerstagabend im Mathäser Kino am Stachus. Punkt 18.60 Uhr hieß es Film ab.
Der TV-Sender Sky und das Mathäser Kino rollten zur Erstaufführung den blauen Teppich aus, begrüßten Filmemacher Jürgen Müller und sein Team, zahlreiche Sky-Kollegen, die komplette Mannschaft von Markus von Ahlen, Vertreter der Meisterlöwen, Präsident Gerhard Mayrhofer und sein Team sowie Geschäftsführer Markus Rejek und ließen sie im Scheinwerferlicht strahlen.
Den Star des Abends gab es allerdings erst im Kinosaal zu sehen: den ersten Teil der vierteiliegen Doku über den Münchner Traditionsverein. In knapp sechzig Minuten über Sechzig erlebten nicht nur die geladenen Gäste, sondern auch rund 300 Sechzger, die für eine restlos ausverkauftes Haus sorgten, den bisherigen Saisonverlauf noch einmal hautnah mit, lachten, fieberten und fühlten mit den Löwen.
Das Urteil: Klasse und gekrönt von jeder Menge Applaus für Jürgen Müller und sein Team. Der Autor, der seit Beginn dieser Spielzeit bei Sechzig hinter die Kulissen schaut, die Profi-Mannschaft sogar bis in die Kabine begleitet, nahm erleichtert beim Podiumstalk mit Sky-Moderator Michael Leopold Platz.
„Wir durften ja überall mit hin. Und gerade die Situation nach dem verlorenen Spiel in Kaiserslautern war nicht einfach. Da habe ich schon kurz überlegt: Gehen wir jetzt da rein?" Er tat es: „Und man hat gesehen, wie jeder einzelne leidet. Das ist Fußball", erinnerte er sich an die Situation im Anschluss an die Auftaktniederlage auf dem Betzenberg. „Das zu sehen, tat noch einmal richtig weh", brachte es Markus Rejek auf den Punkt. Vom ersten Ergebnis ist der 45-Jährige begeistert: „Diese Dokumentation ist eine große Chance für uns. Denn wir wollen authentisch zeigen, wie das Leben in einem Verein funktioniert, mit allen Höhen und Tiefen."
Dass dabei immer die Kamera an ist, ist für Christopher Schindler inzwischen kein Problem mehr: „Daran gewöhnt man sich." Der 24-jährige Innenverteidiger zeigte sich von 57, 58, 59, Sechzig positiv überrascht: „Der Film hat mir richtig gut gefallen. Er hat viele intime Momente. Und damit meine ich jetzt nicht den Monsterkörper von Ortega", scherzte der Löwenkapitän, „sondern emotionale Szenen, eben so wie es bei uns ist."
Die Sendetermine bei Sky im Überblick
- Montag, 20. Oktober 2014, 18.45 - 19.45 Uhr // 23.30 - 00.30 Uhr
- Dienstag, 21. Oktober 2014, 7 - 8 Uhr // 18 - 19 Uhr
- Mittwoch, 22. Oktober 2014, 22.30 - 23.30 Uhr
- Freitag, 24. Oktober 2014, 15.45 - 16.45 Uhr
- Mittwoch, 29.Oktober 2014, 17.30 - 18.30 Uhr
- Montag, 3. November 2014, 18.45 -19.45 Uhr
- Montag, 10. November 2014, 22.30 - 23.30 Uhr
- Montag, 17. November 2014, 21.30 - 22.30 Uhr