SECHZIGMÜNCHEN.
 

Auslosung Toto-Pokal-Halbfinale live im BR Fernsehen.

Drei Drittligisten und ein Regionalligist stehen im Halbfinale des Toto-Pokals. 

Gegen wen spielen die Löwen im Halbfinale des Toto-Pokals? Diese Frage wird am Samstag, 27. Oktober 2018, beantwortet. In der Halbzeitpause des Drittliga-Heimspiels der Würzburger Kickers gegen den Halleschen FC, das live im BR Fernsehen zu sehen ist, werden die Paarungen ermittelt.

Mit Thomas Lurz „fischt“ Deutschlands erfolgreichster Schwimmer die Kugeln für das Toto-Pokalhalbfinale in der Halbzeitpause gegen 14.45 Uhr aus der Trommel. Schon jetzt ist sicher, dass der frühere Freiwasserschwimmer, zwölfmalige Weltmeister und zweifache Medaillen-Gewinner bei Olympia, in jedem Fall hoch interessante Duelle ziehen wird. Denn neben dem TSV 1860 München sind mit der SpVgg Unterhaching und dem FC Würzburger Kickers zwei weitere Drittligisten im Rennen. Komplettiert wird das Feld von Regionalliga-Rückkehrer SV Viktoria Aschaffenburg. Die Ziehungsaufsicht übernimmt Josef Janker, Verbandsspielleiter beim Bayerischen Fußball-Verband (BFV), Moderator ist Markus Othmer.

„Egal, zu welchen Paarungen es auch kommt, die Attraktivität und der Reiz waren selten zuvor in der 20-jährigen Toto-Pokal-Geschichte derart groß. Aschaffenburg wird es im Halbfinale definitiv daheim mit einem Drittligisten zu tun bekommen. Das sind die Spiele, die den Wettbewerb so besonders machen“, sagt BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher, der als Mitglied des Präsidiums für den Spielbetrieb in Bayern verantwortlich ist.

Thomas Lurz wird mit Josef Janker auch bereits am Samstag das Heimrecht für das Finale auslosen. Sollte Aschaffenburg als klassentiefster noch verbliebener Verein das Endspiel erreichen, würde die Viktoria in jedem Falle neben dem Halbfinale auch das Endspiel am heimischen Schönbusch austragen. „Wie es auch kommen wird, wir werden noch drei ganz heiße, zuschauerträchtige Matches in dieser Toto-Pokalsaison haben, das steht schon jetzt fest“, sagt Josef Janker.

Die Halbfinalspiele werden voraussichtlich am 23. und 24. April 2019 ausgetragen, das Toto-Pokal-Endspiel steigt dann am 25. Mai 2019, dem bundesweiten „Finaltag der Amateure“, der am Abend mit dem DFB-Pokalfinale in Berlin zu Ende geht. Alle 21 Landespokalendspiele werden bereits im dritten Jahr in Folge live in der ARD-Konferenz sowie die Einzelspiele im Internet-Stream gesendet.

Auch für die Drittligisten ist der Toto-Pokal immens wichtig, denn nur die ersten Vier der 3. Liga sind automatisch für den DFB-Pokal 2018/2019 qualifiziert. Der Sieger des bayerischen Pokals hat dagegen sein Startrecht sicher. Sollte über die 3. Liga bereits ein Finalist für den DFB-Pokal qualifiziert sein, wäre auch der Verlierer in der folgenden Saison im nationalen Pokalwettbewerb vertreten und hätte Einnahmen aus der Vermarktung von weit über 100.000 Euro sicher.

Weitere Meldungen
26.04.2025U21 dreht in Unterzahl die Partie gegen Türkspor Augsburg.
 
25.04.2025Löwen müssen sich Hansa Rostock mit 0:1 geschlagen geben.
 
25.04.2025Kurz gebrüllt - Termine, Trainingszeiten und Informationen.
 
24.04.2025U21: Hirschnagl hat die Qual der Wahl und warnt vor Türkspor Augsburg.
 

HAUPTPARTNER

 

EXKLUSIVPARTNER

    

PREMIUMPARTNER

         

PREMIUM MEDIENPARTNER

 
Der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA setzt zur Optimierung der Website und zu Marketingmaßnahmen Tracking-Cookies ein; meine Daten werden gemäß der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA-Datenschutzerklärung verarbeitet. Meine Einwilligung kann hier jederzeit wiederrufen werden. Ich stimme zu, dass: