SECHZIGMÜNCHEN.
 

Gelungene Generalprobe: Löwen unterliegen Swansea nur knapp

Swanseas Verteidiger Ashley Williams kann es nicht glauben: Gerade hat Daniel Adlung per Foulelfmeter das 1:1 erzielt. 

Die Löwen verloren die Generalprobe vor dem Ligastart beim 1. FC Heidenheim nur knapp. Gegen den letztjährigen Achten der englischen Premier League, Swansea City AFC, mussten sie sich 1:2 geschlagen geben. Jack Cork brachte die Waliser bereits in der 8. Minute in Führung. Daniel Adlung glich per Foulelfmeter aus (65.). Bafetimbi Gomis traf in der 72. Minute zum Endstand. Nuezugang Romuald Lacazette vergab kurz vor Schluss die Ausgleichschance.

Bis auf Guillermo Vallori (Kreuzbandriss), Jannik Bandowski (Fußwurzelbruch) und Rodnei (Trainingsrückstand) konnte Löwen-Chefcoach Torsten Fröhling zur Generalprobe vor dem Ligastart alle Spieler aufbieten.

In der 2. Minute prüfte Marvin Emnes erstmals Vitus Eicher im Löwen-Tor. Der Keeper musste sich beim 18- Meter-Schuss strecken, begrub die Kugel aber unter sich. Sechs Minuten später das 1:0 für die Gäste. Matt Grimes hatte einen Eckball von links an den ersten Pfosten geflankt, Jack Cork köpfte aus sechs Metern gefährlich aufs Tor, Eicher parierte mit einem super Reflex. Die Kugel kam zurück zu dem Mittelfeldspieler, der sie aus spitzem Winkel direkt nahm und aus acht Metern unter die Latte des Löwen-Tors hämmerte. In der 13. Minute wäre beinahe nach einem Eckball von rechts das 2:0 gefallen. Jonjo Shelvey hatte an den zweiten Pfosten geflankt, Emnes kam zum Kopfball, setzte die Kugel genau aufs linke untere Eck. Aber erneut tauchte Eicher blitzschnell ab, drehte den Ball ums Aluminium. Einen 21-Meter-Freistoß aus halblinker Position brachte Daniel Adlung zwar über die Mauer, zielte aber weit am linken Eck vorbei (16.). Pünktlich Mitte der 1. Halbzeit genehmigte Schiedsrichter Dr. Felix Brych beiden Teams eine Trinkpause. Einen Flatterfreistoß von Sheveley halblinks aus 23 Metern konnte Eicher gerade noch nach vorne abwehren, Cork köpfte anschließend übers 1860-Tor (28.). Ein Fernschuss von Gary Kagelmacher in der 33. Minute kam zu zentral, um Kristoffer Nordfeldt im Tor der Waliser vor Probleme zu stellen. Auf der anderen Seite bediente der agile Routledge seinen Kollegen Grimes per Rückpass, dessen 14-Meter-Schuss parierte Eicher (35.). Eine scharfe Hereingabe von Stephan Hain fast von der Grundlinie eine Minute später fand keinen Abnehmer (36.). Eine Flanke von Angel Rangel verlängerte Eder auf Emnes, der aber am Torraum entscheidend von Christopher Schindler gestört wurde (38.). Die letzten beiden guten Szenen im ersten Durchgang gehörten den Sechzgern. Erst wurde ein Schuss von Daniel Adlung im Strafraum geblockt, dann versuchte es Dominik Stahl aus der Distanz, setzte die Kugel aber links neben das Tor (40.). So blieb es beim 0:1. Nach anfänglichen Problemen waren die Löwen am Ende der 1. Halbzeit besser im Spiel, ohne aber nach vorne die nötige Durchschlagskraft zu entwickeln.

Kurz nach Wiederanpfiff hatten die Schwäne die nächste gute Chance, Emnes konnte sich auf der linken Seite gegen Vladimir Kovac durchsetzen, seine scharfe Hereingabe von der Grundlinie klärte Kai Bülow gegen Eder (50.). In der 59. Minute wechselte Swanseas Coach Garry Monk das komplette Team, unter anderem brachte er mit Andrew Ayew den Sohn von Löwen-Legende Abedi Pele ins Spiel. Fünf Minuten später riss Ashley Williams Rubin Okotie im Strafraum um. Den fälligen Elfmeter verwandelte Adlung sicher zum 1:1 (65.). Die Freude über den Ausgleich währte nur sieben Minute, dann setzte sich Bafetimbi Gomis im Strafraum gegen zwei Löwen-Verteidiger durch, gegen seinen trockenen Neun-Meter-Schuss zum 2:1 war Stefan Ortega machtlos (72.). In der 78. Minute konnte sich Ortega dann erstmals auszeichnen. Nach einer Rechtsflanke von Ayew kam Nathan Dayer zum Kopfball, der Löwen-Keeper kratzte die Kugel aus dem linken unteren Eck. Beinahe wäre den Sechzger in der 86. Minute der Ausgleich gelungen. Marius Wolf passte von halblinks auf Korbinian Vollmann, der steckte direkt durch, Romuald Lacazette stand dadurch vollkommen frei vor Josh Vickers, der aber irgendwie die Hand an den Zwölf-Meter-Schuss brachte und ihn so links am Tor vorbeilenken konnte. Damit blieb es beim knappen Sieg des Premier League Klubs in einem unterhaltsamen Spiel.


Löwen-Cheftrainer Torsten Fröhling war alles andere als zufrieden mit dem Auftakt des Spiels. „Wir haben sehr, sehr ängstlich begonnen", konstatierte er. „Da waren zu viele Fehlpässe dabei. Ganz egal, welcher Gegner auf dem Platz steht - das darf uns so nicht passieren. Das Gleiche gilt für das relativ frühe Gegentor." Im zweiten Durchgang änderte sich das Bild. „Das sah recht ordentlich aus." Sein Fazit: „Es ist noch Luft nach oben. Solche Spiele darf man aber nicht überbewerten, wenngleich mich die vielen Fehlpässe ärgern." Kurz vor der Partie unterschrieb Romuald Lacazette einen Zwei-Jahresvertrag bei den Löwen. „Rudolf ist ein junger Spieler, der bei uns eine Chance bekommt", stellte der 48.Jährige das Entwicklungspotential des Franzosen heraus. „Aber er ist sicher nicht der Spieler, der uns in die Bundesliga schießt."


1860 München - Swansea City AFC 1:2 (0:1)

1860: 1 Eicher - 7 Claasen, 26 Schindler, 30 Degenek, 3 Wittek - 14 Simon, 25 Kagelmacher, 6 Stahl, 20 Rama - 11 Adlung, 16 Hain.
Ersatz: 24 Ortega - 4 Bülow, 19 Okotie, 27 Wolf, 31 Neudecker, 33 Vollmann, 34 Mulic,
38 Lacazette, 39 Kovac.

Swansea: 13 Nordfeldt - 22 Rangel, 33 Fernandez, 35 Kingsley, 3 Taylor- 8 Sheveley, 24 Cork, 21 Grimes - 15 Routledge, 17 Eder, 11 Emnes.
Swansea ab 59.: 25 Vickers - 26 Naughton, 27 Bartley, 6 Williams, 14 Tabanou - 23 Sigurdsson, 56 Fulton, 4 Ki - 10 Ayew, 12 Dyer, 18 Gomis.

Wechsel: Ortega für Eicher (46.), Bülow für Degenek (46.), Okotie für Hain (46.), Kovac für Claasen (46.), Wolf für Rama (57.), Neudecker für Stahl (66.) Vollmann für Simon (66.), Mulic für Adlung (82.) Lacazette für Kagelmacher (82.).

Tore: 0:1 Cork (8.), 1:1 Adlung (65., Foulelfmeter), 1:2 Gomis (72.).
Gelbe Karten: - Sheveley.
Zuschauer: 2.500 im Grünwalder Stadion..
Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München); Assistenten: Jonas Schieder (Regensburg), Eduard Beitinger (Regensburg).

Die bisherigen Testspiele

Weitere Meldungen
02.02.2025U19 führt 2:0 gegen Hertha BSC, spielt aber am Ende nur 2:2.
 
01.02.2025Löwen drehen in drei Minuten das Spiel und gewinnen 2:1 bei Viktoria Köln.
 
31.01.2025Kurz gebrüllt - Termine, Trainingszeiten und Informationen.
 
30.01.2025Trainer Glöckner sieht Löwen bei Viktoria Köln als „krasser AuSSenseiter“.
 

HAUPTPARTNER

 

EXKLUSIVPARTNER

    

PREMIUMPARTNER

         

PREMIUM MEDIENPARTNER

 
Der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA setzt zur Optimierung der Website und zu Marketingmaßnahmen Tracking-Cookies ein; meine Daten werden gemäß der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA-Datenschutzerklärung verarbeitet. Meine Einwilligung kann hier jederzeit wiederrufen werden. Ich stimme zu, dass: