Eine Auszeichnung hat Sascha Mölders bereits mit seinem Fallrückzieher zum 2:1 im S-Bahn-Derby gegen die SpVgg Unterhaching eingeheimst. Auf der Facebookseite des DFB setzte sich der 35-Jährige bei der Online-Wahl zum 3. Liga-Tor des Monats Februar souverän im bayerischen Duell gegen Lucas Röser (Türkgücü München) und Fabijan Buntic (FC Ingolstadt 04) durch.
Der Löwen-Torjäger ließ es sich nicht nehmen, per Videobotschaft das Ergebnis zu kommentieren: „Vielen Dank, dass Ihr mich alle zum Tor des Monats der 3. Liga gewählt habt. Wer mich kennt weiß, dass mir das schon öfters geglückt ist. Aber auf meine alten Tage war dieser Treffer technisch sehr anspruchsvoll, obwohl ich eigentlich keine Technik habe“, sagte er mit einem breiten Grinsen. „Umso mehr freue ich mich und bedanke mich bei Euch allen!“
Zum Video mit Sascha Mölders >>
Doch nach der Wahl ist vor der Wahl. Auch die ARD Sportschau hat den Treffer für das „Tor des Monats Februar“ nominiert. Die Konkurrenz ist ungleich illustrer. So ist auch dort Schanzer-Keeper Buntic dabei, sowie Phillip Tietz vom Ligakonkurrenten SV Wehen Wiesbaden, aber zusätzlich noch die Bundesliga-Profis Marcel Sabitzer (RB Leipzig) und Erling Haaland (Borussia Dortmund).
Mölders hatte den Treffer am 26. Februar (26. Spieltag) in der 66. Minute gegen Unterhaching erzielt, als die Partie auf Messers Schneide stand. Nach Phillipp Steinharts Flanke von der linken Strafraumseite stieg der 1860-Torjäger zusammen mit SpVgg-Keeper Joe Coppens hoch. Der Torhüter konnte kurz vor dem Fünfmeterraum im Luftduell mit dem Löwen-Kapitän den Ball nur abklatschen, Mölders setzte mit dem Rücken zum Tor gedankenschnell zum Fallrückzieher an, versenkte die Kugel elegant zum 2:1.
Tor des Monats Februar - die Tore >>
Kürzlich erst hatte der Torjäger, der am 20. März seinen 36. Geburtstag feiert, seinen Vertrag vorzeitig um eine weitere Saison verlängert. Bisher absolvierte er für den TSV 1860 München 177 Spiele, erzielte 69 Tore und gab 42 Vorlagen. In der aktuellen Saison 2020/21 gelangen ihm allein 15 Treffer, womit der die Torschützenliste in der 3. Liga anführt. Im Januar 2016 war er vom FC Augsburg zu den Sechzgern gewechselt. Zuvor spielte der gebürtige Essener in seiner Heimatstadt für Schwarz-Weiß, den MSV Duisburg, Rot-Weiss Essen und den FSV Frankfurt.
Der letzte Löwe, der das Tor des Monats in der ARD Sportschau erzielte, war Florian Neuhaus im Mai 2016 mit seinem sensationellen Treffer im A-Junioren-Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft im Signal Iduna Park gegen Borussia Dortmund. Aus über 50 Metern Torentfernung überwand er damals den zurücklaufenden Keeper Dominik Reimann. Die Junglöwen siegten 2:1. Der Treffer kam sogar in die Endausscheidung um das „Tor des Jahres“.
Die letzte Nominierung eines 1860-Spielers war im November letzten Jahres. Das Tor hatte Dennis Dressel am 7. November 2020 in der Heimpartie gegen den Hallescher FC erzielt. Beim 6:1-Sieg gelangen ihm gleich vier Treffer. Das 1:0 war nominiert worden.
LÖWEN, STIMMT AB!
Ab jetzt kann bis Samstag, 20. März 2021, 18.60 Uhr, auf der Homepage der ARD-Sportschau gewählt werden. Neben Sascha Mölders (Tor Nummer 3!) stehen die Treffer von Fabijan Buntic (FC Ingolstadt 04), Marcel Sabitzer (RB Leipzig), Phillip Tietz (SV Wehen Wiesbaden) und Erling Haaland (Borussia Dortmund) zur Wahl.
Übrigens, teilnehmen lohnt sich! Als Preis gibt es einen Ford Transit Custom Nugget zu gewinnen. Außerdem kann auch per Telefon für Sascha Mölders abgestimmt werden. Einfach die Nummer 01371/36900-3 wählen (14 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarif abweichend).