Das DFB-Präsidium hat am Mittwoch auf seiner Sitzung in München den Rahmenterminkalender der Nachwuchswettbewerbe für die Saison 2021/2022 verabschiedet. Die B-Junioren-Bundesliga mit den Junglöwen startet demnach am 15. August 2021 in die Spielzeit.
Statt in einer Hin- und Rückrunde tritt das Team von Trainer Felix Hirschnagl nur einmal gegen jeden Klub der B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest an. Weil das finale Teilnehmerfeld der sechs Junioren-Bundesliga-Staffeln erst nach dem Ablauf der Meldefrist für Teams aus den zweithöchsten Spielklassen am 30. Juni feststehen wird, beschloss das DFB-Präsidium zunächst einen Kalender mit 21 Rahmenspieltagen. Darin ist eine Maximalzahl an möglichen Spieltagen untergebracht. Der Rahmenterminkalender legt Staffel-übergreifend neben den Spieltagen unter anderem auch fest, wann Lehrgänge der U-Nationalteams stattfinden. Bei einer ungeraden Anzahl von Teams muss immer eine Mannschaft pro Spieltag pausieren.
Das ist bei der B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest mit 19 Teams der Fall. Bisher stehen mit den Junglöwen, FC Augsburg, Bayern München, 1. FC Nürnberg, TSG Hoffenheim, VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, 1. FSV Mainz 05, 1. FC Kaiserslautern, Karlsruher SC, SpVgg Unterhaching, SpVgg Greuther Fürth, Stuttgarter Kickers, FSV Frankfurt, SC Freiburg, 1. FC Heidenheim, SV Darmstadt 98 und SV Wehen Wiesbaden bereits 18 Teilnehmer fest. Der letzte wird zwischen der SV Elversberg und der SG Rot-Weiss Frankfurt ermittelt. Das Hinspiel ist für den 19. Juni terminiert, das Rückspiel in Elversberg folgt eine Woche später.
Aufgrund des ausgesetzten Abstiegs bei gleichzeitigem Aufstieg aus den zweithöchsten Spielklassen ergeben sich uneinheitliche Staffelgrößen - und damit unterschiedlich viele Spieltage. In der Staffel Süd/Südwest soll dem Rahmenterminkalender folgend gespielt werden. Das Endspiel um die Deutsche B-Junioren-Meisterschaftist für den 8. Mai 2022 geplant.
Klarheit herrscht über die Zahl der Absteiger. Aus der Staffel der B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest steigen sechs Vereine ab, bei einem Aufsteiger, damit in der Saison 2022/2023 wieder mit 14 Vereinen gespielt werden kann.
Die Spielzeit 2020/2021 wurde aufgrund der Corona-Pandemie bei den Junioren ohne Wertung abgebrochen. Es gab keine Absteiger. Für die aktuelle Spielzeit gilt das Hygienekonzept aus der Vorsaison, unter Beachtung dessen der Spielbetrieb wieder anlaufen soll. In Abstimmung mit der Task Force Sportmedizin/Sonderspielbetrieb wird es derzeit den aktuellen Pandemie-Bedingungen angepasst.