Löwen-Trainer Michael Köllner feiert heute am 29. Dezember seinen 52. Geburtstag. Der TSV 1860 München gratuliert ihm recht herzlich.
Nachdem Michael Köllner im vergangenen Jahr pandemiebedingt seinen Geburtstag auf dem Trainingsplatz verbrachte, konnte er heuer Heilig Abendin seiner oberpfälzischen Heimat Fuchsmühl feiern. Denn Trainingsauftakt ist erst am 2. Januar 2022. Dann geht es direkt ins Trainingslager ins türkische Belek.
Geboren wurde Michael Köllner am 29. Dezember 1969 in Waldsassen, wuchs in Fuchsmühl im Landkreis Tirschenreuth auf. Später besuchte er ein kirchliches Internat in Weiden, machte dort Abitur. Um seine Heimat wegen des Bundeswehrdienstes nicht verlassen zu müssen, ließ er sich als Zeitsoldat verpflichten. Im Sanitätsbereich absolvierte er eine Ausbildung zum Zahnarzthelfer.
Nebenbei verfolgte er sein eigentliches Berufsziel. Aufgrund einer Verletzung wurde er schon mit 21 Jahren Trainer. Während der Bundeswehrzeit machte er die B- und A-Lizenz. Mit knapp 30 Jahren war er bei Bayern Hof der damals jüngste Chefcoach in der Bayernliga, arbeitete nach der Bundeswehrzeit hautberuflich als Trainer.
Ab 2002 war Köllner für das damals neuaufgelegte Talentförderprogramm des DFB im Bereich Ost-Bayern tätig, der die Oberpfalz über den Bayerischen Wald bis nach Passau umfasste. Insgesamt zwölfeinhalb Jahre arbeitete er für den Verband, betreute fünf Jahre die Bayerische Auswahl (U17 und U19). 2014 wechselte er dann als U17-Coach zur SpVgg Greuther Fürth, zwei Jahre später zur Club-Reserve, löste dort am 7. März 2017 Alois Schwartz als Cheftrainer der Profis ab und stieg mit dem 1. FC Nürnberg am Ende der Saison in die Bundesliga auf. Parallel leitete er das NLZ. Für ihn war am 12. Februar 2019 beim FCN Schluss.
Bei den Löwen wurde er am 9. November 2019 Nachfolger von Daniel Bierofka, der zuvor als Cheftrainer zurückgetreten war. Zusammen mit seiner Lebensgefährtin Petra Freitag wohnt er nicht weit vom Trainingsgelände. Auch die beiden Söhne Max und Alexander leben in München. Letzterer spielt sogar bei den Sechzgern, wäre beinahe vor Weihnachten im Spiel bei den Würzburger Kickers zu seinem ersten Profieinsatz gekommen. Der Wechsel war schon vorbereitet. „Dann pfeift der Schiri eiskalt das Spiel ab“, ärgerte sich Köllner hinterher. So muss sein Stiefsohn Alex weiter auf seinen ersten Drittliga-Einsatz warten.
Bisher stand der Oberpfälzer in 82 Drittliga-Spielen für die Sechzger als Cheftrainer an der Seitenlinie, holte 36 Siege, spielte 28 Mal Remis und musste sich 18 Mal geschlagen geben bei einem Torverhältnis von 144:93. Im Schnitt holte er 1,66 Punkte pro Partie. Damit hat er seit dem Bundesliga-Abstieg 2004 den zweitbesten Punkteschnitt aller Cheftrainer (Interimstrainer ausgenommen) in den Profiligen (bis 3. Liga). Nur Reiner Maurer konnte bei seiner ersten Amtszeit ab 4. Dezember 2004 mit 1,75 Punkten pro Partie einen besseren Schnitt vorweisen.
Köllner gewann zudem mit den Löwen den Toto-Pokal des Bayerischen Fußball-Verbandes 2019/2020, steht im aktuellen Landespokal mit den Löwen im Halbfinale, wo er auf Regionalligist TSV Aubstadt trifft. Zudem ist der TSV 1860 als einziger Drittligist im Achtelfinale des DFB-Pokals am 18. Januar 2022 gegen den Karlsruher SC noch vertreten.
Der TSV 1860 München wünscht seinem Chefcoach alles Gute zum Geburtstag, eine schöne Feier, Gesundheit und vor allem Erfolg mit den Löwen.
Trainer // Amtsantritt // Spiele // Ø Punkte
Michael Köllner // 09.11.2019 // 82 // 1,66
Oliver Beer // 05.11.2019 // 1 // 3,00
Daniel Bierofka // 12.06.2017 // 52 // 1,23
Vitor Pereira // 01.01.2017 // 20 // 1,05
Denis Bushuev // 11.10.2016 // 1 // 1,00
Daniel Bierofka // 21.11.2016 // 3 // 1,00
Kosta Runjaic // 07.06.2016 // 13 // 0,92
Denis Bushuev // 09.05.2016 // 1 // 0,00
Daniel Bierofka // 19.04.2016 // 3 // 3,00
Benno Möhlmann // 06.10.2015 // 20 // 0,95
Torsten Fröhling // 17.02.2015 // 23 // 1,04
Markus von Ahlen // 24.09.2014 // 14 // 0,86
Ricardo Moniz 20.06.2014 // 7 // 0,86
Markus von Ahlen // 06.04.2014 // 5 // 2,00
Friedhelm Funkel // 07.09.2013 // 23 // 1,26
Alexander Schmidt // 18.11.2012 // 26 // 1,47
Reiner Maurer // 01.07.2010 // 82 // 1,57
Ewald Lienen // 13.05.2009 // 36 // 1,36
Uwe Wolf // 24.02.2009 // 11 // 1,09
Marco Kurz // 18.03.2007 // 63 // 1,36
Walter Schachner // 20.01.2006 // 42 // 1,21
Reiner Maurer // 04.12.2004 // 36 // 1,75
Rudi Bommer // 01.07.2004 // 15 // 1,33
(nur Spiele in der 2. und 3. Liga berücksichtigt!)