SECHZIGMÜNCHEN.
 

Die Neuen der 3. Liga: SV Elversberg – Zurückgekommen, um zu bleiben.

Nachdem sich die SV Elversberg in der Relegation gegen die Löwen-Reserve durchgesetzt hatte, spielte sie in der Saison 2012/2014 schon einmal 3. Liga. 

Wie jedes Jahr gibt’s auch heuer wieder einen kräftigen Wechsel in der 3. Liga. Sieben Teams in der 20er-Liga sind neu. Mit Erzgebirge Aue, FC Ingolstadt 04 und Dynamo Dresden gibt es drei Zweitliga-Absteiger. Dazu kommen die Regionalliga-Aufsteiger Rot-Weiss Essen, SV Elversberg, SpVgg Bayreuth und VfB Oldenburg. Nacheinander stellen wir die Neuen vor, diesmal die SV Elversberg.

Die Löwen-Fans hätten wahrscheinlich lieber denn SSV Ulm 1846 in der 3. Liga gesehen. Lange sah es auch danach aus, dass die Spatzen die Meisterschaft im Südwesten für sich entscheiden könnten. Doch eine Schwäche in der Schlussphase nutzte Elversberg, das seinerseits nach der 1:3-Niederlage am 21. Spieltag bei den Offenbacher Kickers eine Aufholjagd startete. Zu diesem Zeitpunkt lagen die Saarländer bereits neun Punkte hinter dem OFC, fünf Zähler hinter Ulm. Es folgten 17 Ligaspiele ohne Niederlage, von den 14 gewonnen wurden. Am vorletzten Spieltag reichte ein 1:1 beim FSV Frankfurt, weil zeitgleich die Spatzen beim Klub von Sascha Mölders, der SG Sonnenhof Großaspach, mit 1:3 unterlagen (siehe auch: KURIOSES), zum Aufstieg.

Die starken Männer hinter dem Erfolg der Sportvereinigung 07 sind Frank Holzer und sein Sohn Dominik. Eng verbunden ist der Aufstieg des Vereins aus der 13.000 Einwohner zählenden Gemeinde Spiesen-Elversberg im Landkreis Neunkirchen, rund 15 km nordöstlich von Saarbrücken, mit den beiden. Frank Holzer war Trainer, Präsident und ist Aufsichtsratsvorsitzender des SVE. Sein Sohn Dominik, selbst Regionalligaspieler bei den Saarländern, fungiert als Präsident. Der mittlerweile 69-jährige Senior spielte einst für den 1. FC Saarbrücken in der Zweiten Liga und zwischen 1976 und 1980 sogar für Eintracht Braunschweig 39 Mal in der Bundesliga (3 Tore). Mit seinem Familienunternehmen Ursapharm, bei dem Sohn Dominik bereits die dritte Generation der Firmenspitze bildet, ist der studierte Pharmazeut Hauptsponsor des Klubs.

Ausgerechnet in München feierte die Sportvereinigung 07 bisher ihren größten Triumph, als sie 2013 gegen die Löwen-Reserve über die Relegation in die 3. Liga aufstiegen. Das Hinspiel im heimischen Stadion an der Kaiserlinde hatte Elversberg mit 3:2 gewonnen. Das Rückspiel fand in der Allianz Arena statt. Es schüttete am 2. Juni 2013 aus Kübeln, die WM-Arena von 2006 stand unter Wasser. Die Partie musste verschoben werden und wurde zwei Tage später neu angesetzt. Durch das Tor von Necat Aygün in der 40. Minute sahen die kleinen Löwen im Rückspiel lange wie der Sieger aus, ehe Abedin Krasniqi in der Schlussphase (84.) eiskalt zurückschlug. Das 1:1 reichte den Saarländern zum Aufstieg. Damals standen Phillipp Steinhart und Nico Karger im 1860-Team. Steinhart ist seit 2017 wieder ein Löwe, Karger zog es 2020 nach Elversberg. In der abgelaufenen Saison absolvierte er 26 Partien für die SVE, erzielte sechs Treffer.

Nach einer Saison war das Abenteuer 3. Liga 2014 für Elversberg gleich wieder beendet. Die begonnene Professionalisierung wurde aber fortgesetzt. So entstand ein neues Trainingsgelände, das Nachwuchsleistungszentrum wurde unter dem Aufstiegstrainer von 2013, Jens Kiefer, aufgebaut. Mittlerweile trägt dieses Früchte. Die U17 spielt in der B-Junioren-Bundesliga und mit Yannik Haupts und Sebastian Saftig schafften zwei Spieler aus dem eigenen Nachwuchs den Sprung in die erste Mannschaft. Das Einzige, was nicht gelang, war die Rückkehr in den Profifußball. Die SVE wurde zwar einmal Meister und zweimal Vizemeister, scheiterte aber anschließend jeweils in der Relegation.

Nach acht langen Jahren ist es nun soweit: Unter Horst Steffen, der seit Oktober 2018 SVE-Trainer ist, gelang die ersehnte Rückkehr. Der 53-Jährige, der in der 3. Liga bereits die Stuttgarter Kickers, Preußen Münster und den Chemnitzer FC trainierte, hat noch bis 2023 Vertrag. Ebenso fast die komplette Mannschaft. So hat sich zum Beispiel das Arbeitspapier von Topscorer Israel Suero (15 Tore, 13 Vorlagen mit dem Aufstieg automatisch verlängert. „Wir wollen alle Spieler halten und fünf neue dazu holen. Der Kader für die 3. Liga wird etwas größer“, kündigte Sportdirektor Ole Book in der Saarbrücker Zeitung an. Es gehe dabei vor allem um Qualität und nicht um Quantität.

Eine Personalie bereitet ihm aber noch Kopfzerbrechen. Carlo Sickinger, auch schon beim 1. FC Kaiserslautern unter Vertrag, war nur von Zweitligist SV Sandhausen ausgeliehen. Seit der 24-Jährige im Winter aus der Kurpfalz kam, gab es in Liga und Saarlandpokal keine Niederlage mehr, womit er sich einen wesentlichen Anteil am Erfolg der SVE sicherte. Unbedingt will Book deshalb den defensiven Mittelfeldspieler halten und fest verpflichten.

Doch auch ohne Sickinger war der Elversberger Kader bereits in der Regionalliga gespickt mit Profierfahrung. 13 Spieler können auf Einsätze in der 3. Liga oder höher zurückblicken. Allen voran Stürmer Luca Schnellbacher (220 Drittligaeinsätze) und Kapitän Kevin Conrad (150). Dazu kommt Torjäger Israel Suero, der in der Jugend von Real Madrid ausgebildet wurde. Verbesserungspotenzial sieht Sportdirektor Book vor allem in der Physis. „Die Gegner werden physisch deutlich stärker, daher brauchen wir mehr Dynamik und körperliche Wucht“, so der 36-Jährige im kicker – ohne aber den Spielstil zu verändern. „Wir werden unseren offensiven spielstarken Ansatz nicht über Bord werfen, sondern wollen mit unserem Stil die Liga bereichern."

Dazu passt auch die bisher einzige Neuverpflichtung. Von der U23 des FSV Mainz 05 kommt Tobias Mißner. Der 22-Jährige erhielt einen Zweijahresvertrag. Ausgebildet wurde der Linksverteidiger elf Jahre bei Borussia Dortmund, gewann mit dem BVB 2019 die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft. Nach einer Station bei Wehen Wiesbaden wechselte er 2020 für mehr Spielpraxis nach Mainz, absolvierte dort in den vergangenen beiden Regionalliga-Spielzeiten 64 Einsätze.

Ziel von Elversberg ist es, beim zweiten Anlauf in der 3. Liga länger zu bleiben als bei der Premiere. Auf alle Fälle ist man besser vorbereitet als 2013. „Unsere Strukturen haben sich geändert und wir sind seit Jahren startklar für die 3. Liga“, erklärt Präsident Dominik Holzer.

Am 16. Juni startet der Neu-Drittligist in die Vorbereitung. Neben der neuen Spielklasse steht ein weiteres Highlight für die SVE 07 an. Der Saarland-Pokalsieger empfängt in der 1. Runde des DFB-Pokals Champions-League-Teilnehmer Bayer Leverkusen im Waldstadion an der Kaiserlinde.

DATEN & FAKTEN

Name: Sportvereinigung 07 Elversberg
Gründung: 1. Januar 1907
Mitglieder: 520
Vereinsfarben Schwarz-Weiß
Größte Erfolge: Meister Regionalliga Südwest 2017, 2022; Saarlandpokal-Sieger 2009, 2010, 2015, 2018, 2020, 2021, 2022.
Stadion: Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde (10.000 Plätze)
Homepage:www.sv07elversberg.de
Social Media: Facebook: @SV07Elversberg; Twitter: @SV07Elversberg; Instagram: @svelversberg
Trainer: Horst Steffen (29.10.2018)
Letzte Saison: 1. Platz Regionalliga Südwest mit 80 Punkten aus 36 Spielen (Torverhältnis: 79:29)
Bester Torschütze: Israel Suero (15 Treffer)
Bilanz SVE gegen Sechzig: 
Spieler, die für beide Teams aktiv waren:
Nico Karger, Merveille Biankadi, Aaron Berzel, Maximilian Nicu

KURIOSES
Die Partie der SV Elversberg am vorletzten Spieltag, dem 7. Mai 2022, beim FSV Frankfurt erregte bundesweit die Gemüter. Nach einem zunächst offenen Spiel mit Chancen auf beiden Seiten und zwei Toren einigten sich die beiden Teams beim Stand von 1:1 in der Schlussviertelstunde auf einen „Nichtangriffspakt“, nachdem durchgesickert war, dass zu diesem Zeitpunkt Großaspach mit 3:0 gegen Ulm führte (Endstand: 3:1) und damit Elversberg der Punkt zur Meisterschaft reichte und Frankfurt das Remis zum vorzeitigen Klassenerhalt. Das bizarre Ballgeschiebe erinnerte ältere Fußball-Fans frappierend an die „Schande von Gijón“ bei der Weltmeisterschaft 1982 in Spanien zwischen der deutschen und der österreichischen Nationalmannschaft. Das 1:0 für die DFB-Auswahl sicherte damals beiden Teams den Einzug in die nächste Runde. Auch bei der Regionalliga-Partie profitierten beide Klubs vom Zwischenstand, so dass sich die Saarländer zwölf Minuten den Ball in den eigenen Reihen zuschoben, ohne dass sie vom FSV ernsthaft attackiert wurden.

TRANSFERS (Stand: 02.06.2022)
Zugänge:
 Tobias Mißner (FSV Mainz 05 II).
Abgänge: Gabriel Weiß (FC Gießen), Yannik Haupts (Ziel unbekannt), Carlo Sickinger (SV Sandhausen/Leih-Ende).

Die Neuen der 3. Liga: SpVgg Bayreuth – Festspiele in der Wagnerstadt.

Die Neuen der 3. Liga: Rot-Weiss Essen – Schlafender Riese erwacht.

Weitere Meldungen
29.04.2025Gemeinsam in die neue Saison. Jetzt Dauerkarte 2025/26 sichern.
 
29.04.2025Kurz gebrüllt - Termine, Trainingszeiten und Informationen.
 
28.04.20252. LöwenCup für U11-Teams am 1. Mai auf dem 1860-Trainingsgelände.
 
28.04.2025Abschied von Werner Lorant.
 

HAUPTPARTNER

 

EXKLUSIVPARTNER

    

PREMIUMPARTNER

         

PREMIUM MEDIENPARTNER

 
Der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA setzt zur Optimierung der Website und zu Marketingmaßnahmen Tracking-Cookies ein; meine Daten werden gemäß der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA-Datenschutzerklärung verarbeitet. Meine Einwilligung kann hier jederzeit wiederrufen werden. Ich stimme zu, dass: