SECHZIGMÜNCHEN.
 

U19 trotzt Favorit Borussia Mönchengladbach & erkämpft sich ein 1:1.

Emre Dursun bereitete den Führungstreffer für die Junglöwen mustergültig vor. Foto: Markus Burger 

Die Löwen-U19 hat auch dem großen Favoriten Borussia Mönchengladbach getrotzt und sich beim 1:1 einen Punkt erkämpft. Samuel Althaus hatte die Giesinger in der 36. Minute in Führung gebracht, keine zwei Minuten später glich Can Güner zum Endstand aus (38.). Das Team von Jonas Schittenhelm ist damit nach zwei Spielen in der Liga A noch unbesiegt.

Das Spiel Re-Live >>

Die Sechzger waren von Beginn an unter den Augen der Ex-Löwen Julian Weigl und Florian Neuhaus präsent, liefen die Fohlen hoch an, machten den Gastgebern Stress und hatten die ersten guten Offensivszenen. In der 6. Minute handelten sich die Giesinger jedoch einen Konter ein. Am Ende kam Kilian Sauck an der Strafraumkante zum Abschluss, aber sein Schuss fischte Miran Qela aus dem unteren rechten Eck. Nach Doppelpass mit Sauck schloss Nico Vidic am linken Fünfmetereck ab, doch Qela parierte den Schuss mit einer Fußabwehr (14.). Die Junglöwen spielten gefällig nach vorne, fanden aber zunächst nicht die Lücke in der Gladbacher Abwehr. Im Anschluss an einen Konter über die linke Seite fand das flache Zuspiel von Finn Fuchs im Zentrum nicht seinen Mitspieler Luis Pereira de Azambuja (23.). Einen Schuss im Strafraum aus 13 Metern von Sauck blockte Clemens Lippmann zur Ecke (28.). In der 36. Minute die Löwen-Führung. Emre Dursun hatte einen Aufbaupass an der rechten Seite abgefangen, legte quer in die Mitte auf Samuel Althaus, der hatte Platz, lief in den Strafraum, schloss aus 16 Meter in zentraler Position ab und traf zur Führung ins linke untere Eck. Die Freude währte auf Seiten der Sechzger nicht lange. Sauck hatte links im Strafraum auf Vidic gespielt, dessen Hereingabe fast von der Grundlinie rutschte auf den völlig frei am rechten Fünfmetereck stehenden Can Güner durch, der keine Mühe hatte, den Ball aus sechs Metern ins kurze Eck zum 1:1 einzuschieben (38.). In der Nachspielzeit der 1. Halbzeit suchte Matthias Roithmayr den eingelaufenen Emre Erdogan, doch Talha Catkayan war vor dem Junglöwen aan der Kugel, klärte die Szene (45.+1). Kurz danach pfiff Schiedsrichter Emircan Kandemir zur Pause.

Die erste gute Chance der 2. Halbzeit hatten die Fohlen kurz nach Wiederanpfiff. Im Strafraum setzte sich Güner gegen Fuchs am rechten Torraumeck durch, anstatt in die Mitte zu passen, schloss er aus kurzer Distanz selbst ab, brachte das Spielgerät aber nicht an Qela vorbei (47.). Der eingewechselte Jakob Schurz setzte sich in der 51. Minute auf der linken Seite gegen Chris Beyersdorf durch, fand dann aber mit seiner Hereingabe von der Grundlinie keinen Mitspieler. Insgesamt waren die Gladbacher in dieser Phase dominanter, was sie aber auch anfälliger für Konter machte. So in der 62. Minute. Emre Erdogan dribbelte von rechts in die Mitte, schloss dann mit seinem starken linken Fuß an der Strafraumkante ab, den Aufsetzer aufs lange Eck lenkte Keeper Tiago Pereira Cardoso um den linken Pfosten. Nach einem Konter war es wieder Erdogan, der am rechten Strafraumeck, diesmal mit rechts, zum Abschluss kam, wieder parierte Pereira Cardoso den Schuss (64.). Der kleine Fritz Fleck, nach einer Stunde bei den Fohlen eingewechselt, kam nach einer Rechtsflanke frei zum Kopfball, setzte die Kugel aber links am Tor vorbei (65.). Wenig später zeigte Qela sein ganzes Können, als Sauck im Strafraum halblinks aus acht Metern zum Abschluss kam, der Junglöwen-Keeper den Schuss mit einer Hand über die Querlatte lenkte (66.). Nach einer Flanke von links war es Innenverteidiger Talha Catkaya, der an der Fünfmeterkante an die Kugel kam, sie aber nicht aufs 1860-Tor drücken konnte (69.). Zwei Minuten später ließ Beyersdorf, seinen Gegenspieler Dursun an der Außenlinie ins Leere laufen, sein Schuss mit links aus sechs Metern ging aber hoch übers lange Eck (71.). Nur eine Minute später schloss aus spitzem Winkel der eingewechselte Sulo Ketola ab, Qela konnte er aber damit nicht überraschen (72.). Die Junglöwen mussten sich nun Angriff um Angriff erwehren, konnten kaum noch für Entlastung sorgen. Trotzdem ging auf der anderen Seite ein Schrägschuss von Roithmayr vom rechten Strafraumeck nur knapp am langen Eck vorbei (75.). Im letzten Moment konnte Lasse Faßmann nach einer Hereingabe von rechts durch Güner den Abschluss von Ketola an der Fünfmeterkante verhindern (80.). Riesenglück hatten die Junglöwen in der 85. Minute. Niklas Swider lupfte den Ball aus dem zentralen Halbfeld in den Strafraum, Fleck nahm ihn aus acht Metern mit links artistisch direkt aus der Luft, knallte ihn an die Latte, der Abpraller landete in den Armen von Qela. Mit Glück und Geschick brachten die Löwen das Ergebnis über die Zeit, erkämpften sich einen Punkt, gegen die Gladbacher, die in dieser Saison von 16 Pflichtspielen keins verloren haben, 13 Mal als Sieger den Platz verließen und nur dreimal Unentschieden spielten – einmal gegen Sechzig!

Samuel Althaus (re.) hatte die Junglöwen in einem hart umkämpften Spiel gegen die Fohlen in Führung gebracht.Samuel Althaus (re.) hatte die Junglöwen in einem hart umkämpften Spiel gegen die Fohlen in Führung gebracht.

Junglöwen-Chefcoach Jonas Schittenhelm hatte über weite Strecken ein ausgeglichenes Spiel gesehen. „In der 2. Halbzeit hatten wir Glück bei dem Lattentreffer. Ansonsten hat uns unser Torwart Miran Qela im Spiel gehalten.“ Teilweise, so der 39-Jährige, hätte etwas die Power gefehlt. Er machte auch den Umstand, dass die Mannschaft fast ausschließlich auf Kunstrasen trainiert, aber das Spiel auf Naturrasen stattfand, dafür verantwortlich. „Trotzdem hatten wir bis zum Ende immer wieder unsere Möglichkeiten. Wir nehmen den Punkt gerne mit. Es war ein solides Spiel von uns mit viel Einsatz. Aber wir können noch mehr“, sieht Schittenhelm sein Team nicht am Limit. „Wir werden versuchen, nächste Woche beim VfB Stuttgart an die heutige Leistung anzuknüpfen“, so sein Versprechen.

Besonders groß war die Freude über den Support der Löwen-Fans, die immer wieder die Mannschaft lautstark unterstützten. „Das war überragend, die waren mitten in der Nacht nach Mönchengladbach gefahren, haben uns super angefeuert“, bedankte sich Schittenhelm im Namen des Teams.

STENOGRAMM
U19-DFB-Nachwuchsliga,Hauptrunde Liga A Gruppe B
2. Spieltag, 09.02.2025, 11 Uhr

Borussia Mönchengladbach – TSV 1860 München 1:1 (1:1)

1860: Qela (Tor) – Lippmann, Faßmann, Fodor, Fuchs – Tekin (46., Schurz), Althaus (78., Grancay), Dursun (90.+1, Hohmann) – Roithmayr, Pereira de Azambuja (88., Fiedler), Erdogan (78., Genidis).

Tore: 0:1 Althaus (36.), 1:1 Güner (38.).
Gelbe Karten: Sauck– Fiedler, Hohmann.
Zuschauer: 201 Fohlenplatz am Borussia-Park.
Schiedsrichter: Emircan Kandemir (Duisburg); Assistenten: Maurice Stubenrauch (Bonn), Philipp Wolf (Lessenich).

Download
 

Liga A Spielbericht Spieltag 02

Weitere Meldungen
10.02.2025Kurz gebrüllt - Termine, Trainingszeiten und Informationen.
 
08.02.2025Löwen bleiben unter Glöckner ungeschlagen – 1:1 gegen den FC Ingolstadt.
 
07.02.2025Trainer Glöckner fordert „Grundtugenden“ gegen Aufstiegskandidat Ingolstadt.
 
06.02.2025U19 gastiert bei Borussia Mönchengladbach – Sky zeigt Partie live.
 

HAUPTPARTNER

 

EXKLUSIVPARTNER

    

PREMIUMPARTNER

         

PREMIUM MEDIENPARTNER

 
Der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA setzt zur Optimierung der Website und zu Marketingmaßnahmen Tracking-Cookies ein; meine Daten werden gemäß der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA-Datenschutzerklärung verarbeitet. Meine Einwilligung kann hier jederzeit wiederrufen werden. Ich stimme zu, dass: