Die Löwen-U21 setzte auch gegen den 1. FC Sonthofen ihre Serie fort, gewannen mit 2:0 und verteidigten die Tabellenführung in der Bayernliga Süd. Nach einer chancenarmen 1. Halbzeit brach Moritz Rem den Bann (57.). Trotz guter Konterchancen dauerte es bis zur 85. Minute, ehe Mike Gevorgyan den Deckel draufmachte.
Fast eine Viertelstunde dauerte es, bis die Löwen erstmals gegen die massierte Abwehr der Allgäuer zum Abschluss kamen. Anian Brönauer hatte aus dem Zentrum nach links auf Mike Gevorgyan abgelegt, der schloss mit rechts aus 13 Metern ab, zielte aber knapp über den Querbalken (14.). In der 23. Minute schalteten die kleinen Löwen schnell um, Raphael Wach passte direkt in den Lauf von Brönauer, der frei auf Torwart Marco Zettler zulief, aber den Ball etwas zu weit prallen ließ, sodass der Sonthofer Keeper klären konnte. Kurz danach passte Cristian Leone nach einem tiefen Ball auf die rechte Seite fast von der Grundlinie zurück auf Gevorgyan, der aber vom Elfmeterpunkt die Kugel deutlich links am Tor vorbeischob (24.). Eine weite Flanke von links durch Moritz Rem verpasste Brönauer, jedoch kam Leone hinter ihm an die Kugel, war aber zu überrascht. Seinem Kopfball aus acht Metern fehlte der Druck, um Zettler vor Probleme zu stellen (30.). Den ersten Torschuss für die Gäste gab Luka Arslan ab, sein Abschluss aus 20 Metern ging aber weit über das Tor von Erion Avdija (32.). Ein Schuss von Leone halbrechts von der Strafraumkante mit links aufs lange Eck klärte Sezer Yazir vor der Linie (36.). Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Brönauer nochmals die Chance zum 1:0. Nach einer Freistoßflanke von rechts durch Rem war er relativ frei zum Kopfball gekommen, brachte aber bei seinem Abschluss keinen Druck auf die Kugel (45.). So ging es torlos in die Kabine.
Gleich dreimal wechselte 1860-Coach Felix Hirschnagel zur Pause. In der 51. Minute versuchte es Gevorgyan aus der Distanz, sein Schuss aus 22 Metern ging aber deutlich links am Tor vorbei. Glück hatten die Löwen nach einem Ballverlust von Finn Fuchs am eigenen Strafraum. Fabian Lutz kam am rechten Strafraumeck zum Abschluss, Avdija parierte den Schuss aufs lange Eck im Nachfassen (57.). Im Gegenzug erzielten die Löwen die Führung. Arin Garza hatte von halblinks an den zweiten Pfosten auf Leone geflankt, der leitete den Ball direkt zurück in die Mitte auf Rem, der vollkommen freistand und aus sechs Metern zum 1:0 ins rechte Eck einschob (57.). Nach einem geblockten Schuss war es Spielertrainer Andreas Hindelang der es artistisch aus 14 Metern mit einem Seitfallzieher aufs lange Eck versuchte, aber erneut seinen Meister in Löwen-Keeper Avdija fand (62.). Markus Notz hatte in der 70. Minute das 1:1 für die Allgäuer auf dem Fuß, aber im letzten Moment brachte ein Löwe noch das Bein beim Abschluss dazwischen, die Kugel ging knapp über die Latte. Nach einer Flanke von links durch Leone hätte Arin Garza am zweiten Pfosten nur noch den Ball einnicken brauchen, jedoch brachte im letzten Moment Jannik Holzapfel den Kopf dazwischen (75.). Die Sechzger vergaben in dieser Phase viele Kontermöglichkeiten, sehr zum Leidwesen ihres Trainers. In der 85. Minute traf erst Nathan Winkler den rechten Pfosten, dann scheiterte Leone mit seinem Schuss an Zettler, ehe Mike Gevorgyan von der Strafraumkante den Ball zum erlösenden 2:0 im linken Kreuzeck versenkte. Damit war die Partie entschieden. Die Löwen verteidigten ihren Ungeschlagen-Nimbus 2025 und haben seit sieben Spielen nicht mehr verloren (5 Siege, 2 Remis), verteidigten die Tabellenspitze in der Bayernliga Süd.
„Ein Gegner, der aus fünf Spielen vier Siege zieht, hat auf jeden Fall Selbstvertrauen und hat irgendwas richtig gutgemacht“, war Löwen-Coach Felix Hirschnagl keineswegs überrascht vom Auftritt des 1. FC Sonthofen. „Genau das haben sie gezeigt, richtig gut verteidigt. Und sie hatten ein, zwei Umschaltmomente, wo sie gefährlich geworden sind.“ Der 40-Jährige zeigte sich zufrieden, dass diesmal seine Mannschaft nach der Führung aufs 2:0 ging. „Wir sind keine Mannschaft, die verwaltet. Das haben wir heute gezeigt und das war auch der Grund, wieso wir das Spiel ziehen. Es waren noch Chancen für mehr Tore da. Wir hatten viel Spielkontrolle.“ Zur Ehrenrettung seines Teams führte er die Bodenverhältnisse an. „Der Platz liegt nicht so gut da, wie er vielleicht ausschaut. Er war schon sehr holprig. Dadurch hatten wir viele technische Fehler drin.“
Ein besonderes Lob hatte er für die Bank parat. „Wir haben zur Halbzeit dreimal gewechselt. Da kam mit Damjan Dordan, Max Jägerbauer und Arin Garza massiv Energie rein. Die haben uns sofort gutgetan. Genau das zeichnet uns die ganze Saison schon aus.“ Besonders strich er aus dem Trio Dordan heraus. „Das war heute eine richtig starke Leistung von ihm!“
STENOGRAMM
U21 Bayernliga Süd
29. Spieltag, 11.04.2025, 19.30 Uhr
TSV 1860 München – 1. FC Sonthofen 2:0 (0:0)
1860: 23 Avdija (Tor) – 20 Winkler (90., 2 Thönig), 24 Benede, 33 Fuchs, 27 Rem – 29 Wach (46., 22 Jägerbauer), 21 Kiefersauer (46., 6 Dordan), 10 Gevorgyan – 17 Leone, 8 Brönauer (46., 30 Garza), 14 Martinovic (85., 39 Husic).
Tore: 1:0 Rem (57.), 2:0 Gevoryan (85.).
Gelbe Karten: Winkler, Jägerbauer– Yazir, Bechter.
Zuschauer: 180 Kies-Arena Gilching.
Schiedsrichter: Patrick Krettek (Neuburg a.d.Donau); Assistenten: Paul Birkmeir (Rohrenfels), Moritz Hägele (Bergheim).