Die Löwen-U21 empfängt am Freitagabend, 11. April 2025, unter Flutlicht in der Bayernliga Süd den 1. FC Sonthofen. Anpfiff in der Kies-Arena (Talhofstr. 13, 82205 Gilching) ist um 19.30 Uhr. Das Team von Trainer Felix Hirschnagl möchte seine Ungeschlagen-Serie in diesem Jahr fortsetzen.
Nach dem 1:1 beim SV Schalding-Heining, als die kleinen Löwen den Ausgleich in der 4. Minute der Nachspielzeit kassierten, hatte Trainer Felix Hirschnagl moniert, dass ihm Tempo und Intensität in der 2. Halbzeit bei seinem Team nicht gefallen und sich dies bereits in den Übungseinheiten unter der Woche angedeutet habe. „Es war eine gute Trainingswoche bisher“, erklärt der 40-Jährige jetzt, „mit einer hohen Beteiligung.“
Einige Spieler seien aus der Reha zurück. Bis auf Philip Kuhn (Muskelfaserriss), Evarist Samey und Martin Zentrich, die sich im Aufbau befinden, seien alle auf dem Platz gestanden. „Ibrahim Moumou kommt langsam zurück, auch Noah Klose ist wieder im Training. Wir haben eine gute Kaderanzahl, konnten am Mittwoch seit langem mal wieder Elf-gegen-Elf spielen“, erzählt Hirschnagl. „Es ist richtig viel Zug drin.“
Seine Kritik vom Wochenende schwächt der U21-Coach etwas ab. „Die Spieler sind noch jung, verlieren manchmal den Fokus auf dem Trainingsplatz.“ Das geschehe oft durch Unterbrechungen wie Erklärungen während des Trainings, Trinkpausen oder einfach dadurch, dass ein zusätzliches Tor aufgebaut werden muss. „Das haben wir im Trainerteam versucht, zu optimieren“, erzählt Hirschnagl. „Die Jungs haben diese Woche sehr fokussiert und entschlossen gewirkt.“
Der Blick auf die Tabelle verzerrt etwas die Kräfteverhältnisse. Die kleinen Löwen führen die Bayernliga Süd an, Sonthofen liegt auf Platz 14, dem ersten Abstiegsrelegationsrang. „Wir wissen, dass wir das Hinspiel 0:1 verloren haben“, erinnert sich Hirschnagl, „wir konnten uns nicht viele Torchancen herausspielen.“ Deswegen habe man in der Trainingswoche „viel an Positionsangriffen gefeilt und immer wieder den Abschluss gesucht“.
Nicht nur das Spiel beim SV Schalding-Heining habe gezeigt, „dass es nicht einfach ist, ein 1:0 über die Zeit zu bringen.“ Alle Teams seien in der Lage, bei einem solchen Spielstand noch was zu ziehen. „Da reicht ein Moment. Deswegen ist es wichtig, dass wir immer aufs nächste Tor gehen und nicht nur verwalten“, sagt Hirschnagl. „Das soll auch der Charakter der Mannschaft sein, dass sie immer mutig nach vorne spielt.“
Die U21 ist nicht nur wegen des Hinspiels vor den Allgäuern gewarnt. „Wir treffen mit Sonthofen auf einen Gegner, der aus den letzten fünf Spielen vier Siege geholt hat. Im Gegensatz zu Schalding ist das einen Mannschaft, die mit viel Selbstvertrauen kommt“, so Hirschnagl. Damit haben die Gäste 2025 im Schnitt 2,4 Punkte geholt, während die in diesem Jahr ungeschlagene 1860-Reserve es nur auf zwei Zähler pro Partie bringt. Vorsicht ist also beim Flutlichtspiel in Gilching geboten!